Informationen zum Corona-Virus
Aus rheumatologischer Sicht empfehlen wir die Einhaltung der vom BAG empfohlenen Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln. Generell gilt in unserer Praxis eine Maskentragepflicht, unabhängig von Symptomen. Diese werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Bei Auftritt von Symptomen wie Fieber, Husten, Niesen, Halsschmerzen, verstopfte Nase, Schnupfen, Atembeschwerden, Durchfall, Gliederschmerzen oder Verlust des Geruchsinns ist eine Konsultation am Berner Rheumazentrum nicht möglich (Ansteckungsgefahr anderer Personen); bitte nehmen Sie in diesem Fall mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin telefonisch Kontakt auf und sagen Sie den Termin in unserer Praxis ab (Telefon 031 330 17 77).
Es werden nur negative PCR-Test-Resultate (Standard-Test) berücksichtigt, jedoch keine negativen Schnelltest-Resultate, da diese zu wenig sicher sind.
Patienten mit einer immunsuppressiven Therapie ohne Krankheitssymptomatik empfehlen wir, diese fortzuführen.
Aktualisierte Empfehlungen/Richtlinien siehe Homepage BAG.
Dr Nöi Breitsch – Sanierung und Neugestaltung Breitenrain bis Ende 2022
Das Berner Rheumazentrum ist während der Umbauarbeiten wie üblich geöffnet. Bitte planen Sie für Ihre Anreise mit ÖV, Auto oder zu Fuss (Umleitungen) ausreichend Zeit ein. Die Parkmöglichkeiten sind beschränkt, sollten aber zu jeder Zeit zugänglich sein. Die provisorischen ÖV-Haltestellen und die Umleitungsrouten werden auf www.bernmobil.ch publiziert. Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu den Einschränkungen (gemäss Newsletter DR NÖI BREITSCH 02/2021):
Januar – Juni 2021
Von Mitte Mai bis Anfang Juli 2021 wird die Tramhaltestelle Viktoriaplatz stadtauswärts vorübergehend aufgehoben. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Spitalacker auszuweichen. − Ansonsten ist der ÖV ohne Einschränkungen in Betrieb.
5. Juli bis 10. Oktober 2021
Die Kornhausstrasse, der Viktoriaplatz und die Moserstrasse werden für den Individualverkehr komplett gesperrt. Umleitungsrouten werden signalisiert. Die Trottoirs bleiben begehbar. Für Strassenquerungen müssen kleinere Umwege in Kauf genommen werden.
Die Tramlinie 9 wird zwischen Bern Bahnhof und Bern Wankdorf auf Busbetrieb umgestellt und vom Bahnhof her über die Lorrainebrücke, den Viktoriarain, die Optingenstrasse und via Breitenrainstrasse zum Breitenrainplatz geführt (auch in umgekehrter Richtung).
Die Buslinie 10 wird über die untere Altstadt und den Aargauerstalden umgeleitet und eine provisorische Haltestelle Schönburg bedienen. Die offiziellen Haltestellen Schönburg und Salem werden mit der Shuttlebuslinie 15 ab Bärenpark bedient.
Weitere Informationen zum Bauprojekt finden Sie auf www.drnoeibreitsch.ch.