Informationen zum Corona-Virus
Aus rheumatologischer Sicht empfehlen wir die Einhaltung der vom BAG empfohlenen Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln.
Generell gilt in unserer Praxis eine Maskentragepflicht, unabhängig von Symptomen. Diese werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Bei Auftritt von Symptomen wie Fieber, Husten, Niesen, Halsschmerzen, verstopfte Nase, Schnupfen, Atembeschwerden, Durchfall, Gliederschmerzen oder Verlust des Geruchsinns ist eine Konsultation am Berner Rheumazentrum nicht möglich (Ansteckungsgefahr anderer Personen); bitte nehmen Sie in diesem Fall mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin telefonisch Kontakt auf und sagen Sie den Termin in unserer Praxis ab (Telefon 031 330 17 77).
Es werden nur negative PCR-Test-Resultate (Standard-Test) berücksichtigt, jedoch keine negativen Schnelltest-Resultate, da diese zu wenig sicher sind.
Patienten mit einer immunsuppressiven Therapie ohne Krankheitssymptomatik empfehlen wir, diese fortzuführen.
Aktualisierte Empfehlungen/Richtlinien
Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose.
Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt.
Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen.
Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.